- die Ranken
- (Botanik) - {cirri} tua cuốn, lông gai, mây ti
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ranken-Platterbse — (Lathyrus aphaca) Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) … Deutsch Wikipedia
ranken — ran|ken [ raŋkn̩] <+ sich>: in Ranken (an etwas) in die Höhe wachsen: der Efeu rankt sich an der Mauer in die Höhe. Syn.: sich schlingen. Zus.: emporranken. * * * rạn|ken 〈V. intr.; hat; meist V. refl.〉 lang an etwas emporwachsen od. um… … Universal-Lexikon
Ranken-Erdrauch — Blütenstand eines Ranken Erdrauchs Systematik Eudikotyledonen Ordnung … Deutsch Wikipedia
Ranken — Ranken, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen nur als ein Reciprocum in eingeschränkter Bedeutung üblich ist, wo es von langen, dünnen, schwanken Körpern, besonders aber von den Ranken in der vorigen ersten Bedeutung, gebraucht wird, wenn sie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er … Deutsch Wikipedia
Die Differenzmaschine — (engl. The Difference Engine, 1990) ist eine Alternativweltgeschichte von William Gibson und Bruce Sterling. Sie ist ein herausragendes Beispiel des Steampunk Subgenres. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Buchausgaben … Deutsch Wikipedia
Die Trägheit des Herzens — Diese poetische Umschreibung für die Gleichgültigkeit eines Menschen gegenüber seinen Mitmenschen, für den Mangel an Mitgefühl oder Anteilnahme gehört zum Titel eines Romans des deutschen Schriftstellers Jakob Wassermann (1873 1934). Der Titel… … Universal-Lexikon
Ranken, der — Der Ranken, des s, plur. ut nom. sing. bey einigen auch die Ranke, plur. die n. 1) Schnurförmige Bänder an manchen Pflanzen, welche sich gemeiniglich in Schraubengängen winden, und sich um andere Körper schlingen. Dergleichen Ranken finden, sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rebe, die — Die Rêbe, plur. die n, sehr häufig auch im männlichen Geschlechte, der Rebe, des n, plur. die n. 1. * Übrigens, die Ranken und Ranken ähnlichen, d.i. langen, dünnen und schwanken Zweige an der Gewächsen. In dieser weitern Bedeutung ist es im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ranken — rạn·ken; rankte, hat / ist gerankt; [Vi] (ist) 1 etwas rankt irgendwo etwas wächst an einer Stelle und hält sich mit Ranken fest <Pflanzen>; [Vr] (hat) 2 etwas rankt sich irgendwohin etwas wächst an etwas entlang oder in die Höhe: An der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache